Hallo liebe Familien - herzlich willkommen bei den "Frechen Früchtchen"!

Schön, dass Sie hier sind!

Auf meiner Webseite gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeit als Tagesmutter. Sie erfahren, wie ich die kleinen „Frechen Früchtchen“ im Alltag begleite, welche Werte mir besonders am Herzen liegen und wie wir gemeinsam die Welt entdecken.

Mir ist es wichtig, dass sich Ihr Kind bei mir geborgen fühlt – sei es beim behutsamen Ankommen in der Eingewöhnung, bei unseren kreativen Projekten oder beim gemeinsamen Genießen gesunder Mahlzeiten. Hier gibt es viel zu entdecken, zu lernen und natürlich auch zu lachen!

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam eine wundervolle Zeit zu gestalten.

Herzliche Grüße,
Ihre Natalie Kolb

Freie Betreuungsplätze:

ein Platz ab sofort

ein Platz ab 01.05.25 oder 01.06.25

So arbeite ich

Jedes Kind ist einzigartig – und genau das macht meine Arbeit als Tagesmutter so besonders!

Mir liegt es am Herzen, die individuellen Talente, Interessen und Stärken Ihres Kindes spielerisch zu entdecken und liebevoll zu fördern. In einer geborgenen und fröhlichen Umgebung darf jedes kleine „Freche Früchtchen“ in seinem eigenen Tempo wachsen, lernen und sich entfalten.

Mit viel Einfühlungsvermögen und kreativen Ideen begleite ich die Kinder dabei, ihre Welt zu erkunden – voller Neugier, Freude und Selbstvertrauen.

Projektarbeiten

Warum hat eine Schnecke ein Haus? Wie schmeckt eigentlich eine lila Kartoffel? Und wo versteckt sich der Igel, wenn es draußen so richtig kalt wird?

Kinder haben tausend Fragen – und wir finden gemeinsam die Antworten! Unsere Tage sind voller spannender Projekte, die wir oft gemeinsam aussuchen. Mal werden wir zu Naturforschern, mal zu kleinen Köchen, mal zu Künstlern mit bunten Bastelideen. Wir fühlen, riechen, schmecken, matschen und staunen über all die Wunder um uns herum.

Hier darf jedes Kind nach Herzenslust entdecken, ausprobieren und mit allen Sinnen die Welt erforschen – denn Lernen macht am meisten Spaß, wenn man mittendrin ist!

Worte über meine Arbeit

Liebe Natalie, (...) M. freut sich (fast) immer wenn wir zu dir fahren, “Nati, Nati, Nati”. Raus gehen, Basteln, Spielen, Freund:innen finden, Abenteuer erleben, Kuscheln.. alles dabei. Es ist wunderbar zu merken, dass er mit dir gelernt hat, an einem anderen Ort und mit einer anderen Person sicher zu sein. Alles auf Augenhöhe und nicht in eine Form gepresst, sondern abgestimmt auf unsere individuellen Bedürfnisse. Danke!
D & M
Ich kann diese Tagespflege sehr empfehlen. Natalie Kolb ist engagiert und kann sehr gut mit Kindern umgehen. Diese können sich kreativ ausleben und gleichzeitig etwas lernen. Sie kocht und gestaltet viel mit den Kindern. Auch die Natur wird ganz groß geschrieben. Wenn es nicht aus Eimern schüttet, sind die Kinder jeden Tag an der frischen Luft. Unsere M. hat sich von Anfang an sehr wohl gefühlt.
N. S.
Eine absolut liebevolle und einfühlsame Tagesmama! Beide unserer Kinder hatten das große Glück bei ihr zu sein und hätten keine bessere Tagesmama bekommen können! Jeden Tag geht Sie mit den Kids raus und lässt sich so viele Tolle Aktionen und Themen einfallen, dass man auch als Elternteil oft aus dem Staunen nicht mehr rauskommt! Sie hat aus Ihrem Beruf, eine Berufung gemacht und ist mit soviel Herz dabei. Mach weiter so, meine Liebe!!!
C. B.

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Klicken Sie auf eine Frage, um die entsprechende Antwort zu sehen.

Die Frechen Früchtchen gehören zum Träger FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH. Ich stehe in engem Austausch mit FRÖBEL, um eine kontinuierlich hohe Betreuungsqualität sicherzustellen.

Vor der Eröffnung der Frechen Früchtchen habe ich eine Qualifikation zur Tagespflegeperson absolviert. Zusätzlich nehme ich einmal jährlich an einer Prüfung des VKKJ (Stadt Leipzig) teil und erfülle jährlich die vorgeschriebenen 20 Fortbildungsstunden.

Ich sehe die Vorteile bei den Frechen Früchtchen in der kleinen Gruppe von maximal fünf Kindern, dem familiären und individuellen Umgang sowie in meiner Rolle als feste Bezugsperson.

Idealerweise ist Ihr Kind mindestens 10 Monate alt. Individuelle Absprachen sind jedoch immer möglich.

Allergien oder chronische Erkrankungen sind in der Tagespflege kein Problem. Integrationsplätze kann ich allerdings nicht anbieten.

Ich betreue maximal fünf Kinder gleichzeitig.

Ich habe in Altlindenau Räumlichkeiten angemietet, in denen die tägliche Betreuung stattfindet. Die Übergabe der Kinder erfolgt immer in der Tagespflege. Während der Betreuungszeit erkunden wir Spielplätze, Wälder und Wiesen in der Umgebung.

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 6:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

Wir sind bei Wind und Wetter täglich an der frischen Luft. Im Sommer schlafen wir gelegentlich sogar im Wald.

Wir lassen uns von dem Caterer „Jolly Chicken Food Company“ beliefern. Es stehen täglich vier frische Mahlzeiten zur Auswahl, darunter auch vegetarische und Bio-Gerichte.

Stoffwindeln und Alternativen zu Feuchttüchern sind selbstverständlich völlig in Ordnung.

Nein, wir nehmen nicht an Kindersport, Musikgruppen oder Ähnlichem teil. Stattdessen sind wir viel draußen, klettern auf Spielplätzen, musizieren und singen gemeinsam.

Nach Abschluss der Eingewöhnungsphase ist es überhaupt kein Problem, wenn Ihr Kind nicht jeden Tag kommt. Wir können dazu jederzeit individuelle Absprachen treffen.

Die Kosten entsprechen den regulären Kita-Gebühren. Für 45 Stunden pro Woche beträgt der Elternbeitrag derzeit 211,15 €. Zuschüsse oder Freibeträge sind ebenfalls möglich.

Das Catering für das Mittagessen kostet täglich etwa 5,50 Euro. Außerdem bringen die Eltern zwischendurch Obst, Snacks oder andere Verbrauchsmaterialien mit. Darüber hinaus fallen keine weiteren Kosten an.

Nach aktuellem Stand ist eine Verlängerung der Betreuungszeit bei den „Frechen Früchtchen“ nach Antragstellung bei der Stadt Leipzig möglich.

Es gibt in diesem Fall drei Möglichkeiten:

  1. Eine sogenannte „Springer“-Kraft betreut die Früchtchen in der Tagespflege. Die Kinder kennen diese Person und bleiben in ihrer gewohnten Umgebung.
  2. Ein städtischer Stützpunkt in der Nähe übernimmt die Betreuung.
  3. Die Kinder bleiben zu Hause.

Ich habe 30 geplante Urlaubstage im Jahr. Diese werden zur besseren Planung jeweils zum Ende des Vorjahres bekanntgegeben.